4 Ergebnisse.

Erarbeitung von Regeln beim Ringen und Raufen (10. Klasse Sport)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Stunde ist es, dass die Schülerinnen und Schüler allgemeine Regeln für faire Kampfsituationen entwickeln können, indem sie stationsdurchlaufend unangebrachte Verhaltensweisen erkennen und angebrachte verinnerlichen. Bei der Klasse handelt es sich um die 10. Klasse einer Realschule in Nordrhein-Westfalen.

24,50 CHF

Eigene Fitnessstationen kriterienorientiert bewerten und verbessern (9.Klasse Sport)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Zusammenarbeit und Kooperationsfähigkeit in der Gruppe sowie die Kriterien zur Beurteilung einer Fitnessstation vertiefen, indem sie in Kleingruppen verschiedene Fitnessstationen erproben und kriterienorientiert reflektieren. Bei der 9. Klasse handelt es sich dabei um die 9. Klasse ...

24,50 CHF

Sport mit Alltagsgegenständen (6. Klasse Sport)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeräte u. -materialien, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für eine 6. Klasse einer Realschule. Die Schülerinnen und Schüler können am Ende der Stunde ein selbst entwickeltes Spiel mit Alltagsmaterialien anhand von Kriterien bewerten und optimieren, indem sie ...

24,50 CHF

Glaubensunterschiede zwischen Sunniten und Schiiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie es zu der Spaltung der islamischen Gruppierungen kam und welche Glaubensunterschiede zwischen Sunniten und Schiiten existieren. Zunächst wird die historische Entwicklung der Schiiten nach dem Tod Muhammads beschrieben. Anschließend wird auf die ...

24,50 CHF